Alle Beiträge zu ukraine

UNverzichtbar für die deutsche Sicherheitspolitik: Die Vereinten Nationen garantieren Frieden und Sicherheit
Nur die Vereinten Nationen sind für die Wahrung des Weltfriedens verantwortlich. Das sollte die Nationale Sicherheitsstrategie auch klar so benennen.

Fünf Ideen für eine bessere Bundeswehr
Deutschland braucht eine einsatzbereite und kampfstarke Truppe. Dafür muss die Bundeswehr ehrlicher planen, eigene Potenziale befähigen und realitätsnah üben.

Germany’s Cognitive Dissonance on Security Assistance: A Barrier to Better Protecting Civilians
Germany’s engagement in crisis contexts lacks an overarching vision – but without a vision, no mid-level policies and no policy architecture that would allow Berlin to manage the dilemmas of engaging in difficult environments and reduce the risk of causing unintended harm.

Kein Selbstläufer: Der notwendige Wandel Deutschlands strategischer Kultur
Deutschland muss mehr Strategie wagen. Für den geforderten Wandel der strategischen Kultur brauchen Politiker:innen jetzt Mut zur offenen Kommunikation und aktiven Gestaltung.

Lehren aus der Panzerdebatte: Deutschland-Tempo statt US-Telefonjoker
Für die Enscheidung, deutsche Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, hat Bundeskanzler Scholz auf Gleichschritt mit den USA bestanden. Daran problematisch ist vor allem eines: dass es eine solche Rückversicherung in Zukunft nicht mehr geben wird.