How to Strategie?
Strategiefähigkeit – ein Begriff, der eine Renaissance erlebt. Konsens ist: Angesichts komplexer Krisen und heraufziehender Großmachtkonflikte braucht Deutschland mehr davon. Zu lange, so das Fazit vieler, hat sich Europas größte Wirtschaft darauf verlassen, dass andere einen Plan haben – und die Kapazitäten und den Willen, diesen umzusetzen. Aber wovon genau braucht es mehr? Mehr Analysen? Mehr Strukturen, oder andere? Welche Rolle spielt Kultur, das unsichtbare Element, in dem Politik gemacht wird? Und wie kann Deutschland mit der Nationalen Sicherheitsstrategie die Voraussetzungen für mehr strategische Kompetenz schaffen?

Dogfight Football: Germany and the Art of Strategy
Good strategy often means playing both offense and defense simultaneously. Ahead of its new national security strategy, Germany needs to get its head in the game.

Effektive Chinapolitik braucht strategische Empathie braucht mehr Chinakompetenz
Erfolgreiche Politik gegenüber China setzt voraus, China zu kennen – doch daran hakt es noch. Die Bundesregierung muss in den Ausbau der strategischen Übersetzungs- und Analysekompetenz in Deutschland investieren.

A little more conversation: Nur Mut zur strategischen Kommunikation
Wo sich Elvis mehr Ruhe erbeten hat, braucht Deutschland das genaue Gegenteil: mehr strategische Kommunikation. Denn StratKom stärkt die Resilienz in Demokratien und ihre Stimme auf globaler Ebene.

Wie strategisch ist die China-Strategie?
Diktatoren nehmen Schwäche wahr und nutzen sie aus. Auch deshalb muss die Bundesregierung gegenüber China Stärke beweisen.
In der Nationalen Sicherheitsstrategie sollte die Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrats festgelegt sein.
Braucht die Bundesregierung einen Nationalen Sicherheitsrat, um auf ressortübergreifende Krisen reagieren und langfristige strategische Ziele verfolgen zu können?

Where are we heading? Eine junge Perspektive
Der sicherheitspolitische Nachwuchs ist bereit, Verantwortung für schwere Entscheidungen zu übernehmen. Denn sie wissen: Wer strategiefähig sein will, muss Prioritäten setzen.