Scheuermann et al._49security

UNverzichtbar für die deutsche Sicherheitspolitik: Die Vereinten Nationen garantieren Frieden und Sicherheit

Nur die Vereinten Nationen sind für die Wahrung des Weltfriedens verantwortlich. Das sollte die Nationale Sicherheitsstrategie auch klar so benennen.

Artikel lesen
49security Lange
Artikel von Nico Lange
15 März 2023

Fünf Ideen für eine bessere Bundeswehr

Deutschland braucht eine einsatzbereite und kampfstarke Truppe. Dafür muss die Bundeswehr ehrlicher planen, eigene Potenziale befähigen und realitätsnah üben.

Artikel lesen
Ministry of Justice 49securitz
Artikel von Marius Müller-Hennig
09 März 2023

Ein Anfang, nicht das Ende: Die Nationale Sicherheitsstrategie als Auftakt eines regelmäßigen Strategiezyklus

Die Nationale Sicherheitsstrategie sollte der erste Impuls zur Entwicklung eines nachhaltigen strategischen Ökosystems in Deutschland sein. Als Vorbild dienen die Niederlande.

Artikel lesen

Sicherheit global verstehen

Klimawandel und Konflikte gefährden Lebensgrundlagen – weltweit. Wie sollte Deutschlands multilaterales Engagement aussehen, um das Leben aller sicherer zu machen?

Zur Debatte

Resilienz stärken

Cyberangriffe, Naturkatastrophen, Desinformation und Extremismus – Wie resilient sind Staat und Gesellschaft?

Zur Debatte

Ertüchtigung daheim: Verteidigung zukunftsfähig gestalten

Deutschland denkt wieder über Wehrfähigkeit und Abschreckung nach. Wie sieht der Weg nach vorne aus?

Zur Debatte

Podcast: krisen von morgen

Podcast

Krisen von morgen: Ein Podcast

Was tun Deutschland und die EU, um Krieg und Gewalt besser vorherzusagen? Und können wir mithilfe von Daten heute schon sagen, wo in der Welt es morgen kracht?

Jetzt reinhören

Krisen da draußen: Vorbeugen, Entschärfen, Helfen

Die Bundesregierung hat sich mehr und besseres Engagement in Krisenkontexten zum Ziel gesetzt. Was heißt das für die Nationale Sicherheitsstrategie?

Zur Debatte

How to Strategie?

Deutschland soll strategiefähiger“ werden. Aber wovon genau braucht es mehr – oder weniger?

Zur Debatte

Interdependenz neu denken

Früher galt: Mehr Verflechtungen bedeutet mehr Sicherheit. Doch wie sollen Politik und Wirtschaft heute Interdependenzen gestalten? 

Zur Debatte

Immer auf dem neusten Stand

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das wöchentliche Update informiert Sie über die neusten Themen und Beiträge auf 49security.

Big Picture: Prioritäten für die Nationale Sicherheitsstrategie

Strategien sind für die langen Linien da. Auf welche großen Fragen muss die Politik Antworten liefern?

Zur Debatte