Alle Beiträge zu europa

Multilateraler Input: Integrierte Sicherheit muss Gesellschaft und internationale Partner einbinden
Eine nachhaltige Zeitenwende braucht nicht nur eine Revision der Strategiebildung, sondern auch mehr strategische Re-Vision. Helfen können dabei Perspektivwechsel durch Input von Gesellschaft, Wissenschaft und internationalen Partnern.

Lehren aus der Panzerdebatte: Deutschland-Tempo statt US-Telefonjoker
Für die Enscheidung, deutsche Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, hat Bundeskanzler Scholz auf Gleichschritt mit den USA bestanden. Daran problematisch ist vor allem eines: dass es eine solche Rückversicherung in Zukunft nicht mehr geben wird.

Kaum geschützt und vernachlässigt: Deutschlands Untersee-KRITIS
Kritische Infrastrukturen am Seegrund garantieren unsere Energieversorgung und Möglichkeit zu kommunizieren. Warum schützt Deutschland seine maritime KRITIS also nicht besser?

Deutschland als Grundpfeiler europäischer Verteidigung
Der Ostseeraum ist das Brennglas der angespannten Beziehungen zwischen Russland und der NATO. Als koordinierender Verantwortungsträger sollte die Bundeswehr hier Führung übernehmen. Bestens dafür geeignet: Die Deutsche Marine.

Zeitenwende statt Stillstand bei EU-Krisenmanagement-Einsätzen
Alle reden von Europas Verteidigung. Aus gutem Grund. Doch die EU braucht auch eine Erneuerung ihrer internationalen militärischen und zivilen Einsätze.

Deutschland muss zukünftige Realität positiv gestalten, nicht einfach hinnehmen
Europa braucht neue strategische Ziele: die Ukraine in die EU integrieren und Russland zu einem friedlichen Nachbarn transformieren. Nur wer so ambitioniert denkt, kann langfristig aktiv die globale Ordnung gestalten.