Alle Beiträge zu sicherheit

Aus der Redaktion: Input für eine Strategie mit Anspruch
Das war’s mit +49security. Während im Kabinett die letzten Entscheidungen zur Sicherheitsstrategie fallen, ziehen wir Bilanz – und blicken zurück auf ein Projekt, das dem strategischen Denken über Deutschlands Sicherheitspolitik eine Plattform bot.

Kompass statt Kleinklein: Feministische Perspektiven in der Sicherheitspolitik verankern
Sowohl die Nationale Sicherheitsstrategie als auch die Leitlinien feministischer Außenpolitik müssen Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft bieten. Jetzt ist der Moment, um Silos aufzubrechen, Synergien zu nutzen und feministische Perspektiven fest im sicherheitspolitischen Diskurs zu etablieren.

UNverzichtbar für die deutsche Sicherheitspolitik: Die Vereinten Nationen garantieren Frieden und Sicherheit
Nur die Vereinten Nationen sind für die Wahrung des Weltfriedens verantwortlich. Das sollte die Nationale Sicherheitsstrategie auch klar so benennen.

Ein Anfang, nicht das Ende: Die Nationale Sicherheitsstrategie als Auftakt eines regelmäßigen Strategiezyklus
Die Nationale Sicherheitsstrategie sollte der erste Impuls zur Entwicklung eines nachhaltigen strategischen Ökosystems in Deutschland sein. Als Vorbild dienen die Niederlande.

Lehren aus der Panzerdebatte: Deutschland-Tempo statt US-Telefonjoker
Für die Enscheidung, deutsche Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, hat Bundeskanzler Scholz auf Gleichschritt mit den USA bestanden. Daran problematisch ist vor allem eines: dass es eine solche Rückversicherung in Zukunft nicht mehr geben wird.

Effektive Chinapolitik braucht strategische Empathie braucht mehr Chinakompetenz
Erfolgreiche Politik gegenüber China setzt voraus, China zu kennen – doch daran hakt es noch. Die Bundesregierung muss in den Ausbau der strategischen Übersetzungs- und Analysekompetenz in Deutschland investieren.